nächstes Rennen 30.03.2025 65 ccm, 85 ccm, Einsteiger MX, MX 250

MX-Landesmeisteschaften in Demmin am 19.09.2010

Am 19.09. veranstaltete der MC Demmin e.V. die MX Finalläufe in den Klassen 125, Open und Senioren bei bestem Wetter vor ca. 500 Zuschauern.

Mit Spannung erwarteten alle den Fight in der 125er Klasse zwischen dem Schweriner Felix Frick und André Lemanski vom MC Ueckermünde, die in der Wertung für die Landesmeisterschaft nur 1 Punkt auseinander lagen. Tagesheld in der Klasse wurde allerdings der für das  Hermann-MX-Team startende Strasburger Erik Steinkopf, der mit der Bestzeit im Pflichttraining und zwei sauberen Laufsiegen eindrucksvoll der Konkurrenz zeigte, wo der Frosch die Locken hat. Aber auch der Kampf Frick – Lemanski hatte es in sich. Leider stürzte Lemanski im zweiten Lauf und konnte das Rennen nicht zu Ende bringen. So wurde Felix Frick mit einem zweiten Platz in der Tageswertung Landesmeister. In der Extrawertung der 125 2-Takter stand der Vellahner Denny Wolter bereits im Vorfeld als Landesmeister fest.

Auch bei den Senioren hatte Axel Hechel den Titel bereits im Vorfeld in der Tasche, was ihn aber nicht daran hinderte, in Demmin auch noch mal richtig am Hahn zu drehen. Die Augen der heimischen Zuschauer waren besonders auf den Demminer Frank Bülow gerichtet, der auf seiner Heimbahn den Vizelandesmeistertitel sichern wollte. Im ersten Lauf gelang ihm der Holeshot und nach trickreichen Zweikämpfen mit Hechel auch der Sieg. Auf Platz drei lauerte Altmeister Heiko Koch vom MSC Rügen. Im zweiten Lauf fanden sich die Drei wieder an der Spitze. Während Bülow aber das Tempo mit Konditionsproblemen etwas zurücknehmen musste, kämpften Hechel und Koch umso stärker um die Führung und setzten sich vom Feld ab. Am Ende siegte Heiko Koch mit 1 Sekunde Vorsprung vor Axel Hechel und alle Drei waren glücklich. Koch hatte seit Langem mal wieder einen Tagessieg in der Tasche, Hechel war Landemeister und Bülow verteidigte seinen 2. Platz in der Landesmeisterschaft erfolgreich.

In der Open Klasse kämpften Felix Haack und Björn Feldt in beiden Läufen an der Spitze. In der Tageswertung konnte Felix Haack einen knappen Sieg vor Björn Feldt verbuchen. Auch Karsten Fiebing ging nach fünfmonatiger Verletzungspause wieder an den Start und wurde mit einem dritten Platz belohnt. Sebastian Jung vom MC Mecklenburg-Strelitz reichte ein vierter Platz in der Tageswertung, um sich den Landesmeistertitel zu sichern.

Kai-Uwe Jahns

Hier die Ergebnisse vom MX mehr >>> Hier Bilder mehr>>>

8. Demminer Mopdedrennen 18.09.2010

Plakat Mopedrennen 2010Am 18.09. säumten wieder hunderte Zuschauer die Demminer Crossbahn. Der MC Demmin e.V. veranstaltete sein traditionelles Mopedrennen nun zum 8. Mal.
Diesmal kamen die Simson-Fans gleich drei Mal auf ihre Kosten. Im vergangenen Jahr platzte die Bahn mit 150 Startern aus allen Nähten. Um der Starterflut Herr zu werden und nicht mehr Fahrer auf die Bahn zu lassen als diese verträgt, entschied sich der Club, für jede Klasse ein extra Rennen zu starten und das Fahrerfeld auf 60 Starter pro Klasse zu begrenzen. So gingen die Fahrer in den Klassen 50 ccm, 60 ccm und Open klassenweise in das jeweils 2-stündige Rennen.

Der MC gab sich viel Mühe bei den Vorbereitungen. „Auch die Mopedfahrer sollen sich bei uns als richtige Rennfahrer fühlen. Uns liegt es fern, ein Mopedrennen auf Sparflamme zu organisieren, oder die Mopedfahrer in das Rahmenprogramm des Crossrennens zu stecken. So arbeiten wir jedes Jahr daran unser Demminer Mopedrennen zu verbessern. Elektronische Zeitnahme, Zeitenmonitor in der Helferbox, Streckensprecher, Hubraumkontrolle der ersten 6 Fahrer nach dem Rennen gehören deshalb ebenso dazu, wie Sani-Team mit Krankenwagen, Toiletten, Wasser und reichlich Verpflegungsmöglichkeiten im Fahrerlager.“, so Steffen Teetz der Clubchef vom MC Demmin.
Und das Konzept geht auf. Mittlererweile kommen die Fahrer aus ganz „Ost-Deutschland“, von überall, wo früher Simson gefahren wurde. Die Openklasse war bereits 2 Wochen nach Nennbeginn voll.

Pünktlich um 09:30 Uhr starteten die Fahrer der 50 ccm Klasse mit seriennahen Mopeds mit LeMans-Start und Böllerschuss durch den örtlichen Schützenverein in das erste Rennen. Die Mechaniker bezogen, bewaffnet mit Werkzeugkästen, ihre Plätze in der Helferbox. 42 Mann und eine Frau stellten sich der Herausforderung. 2 Stunden müssen Mensch und Maschine durchhalten. Rolf Peter, ein alter Biathlon Hase aus Mecklenburg-Vorpommern, siegte am Ende mit 25 Runden vor Christian Doms aus Apolda und Simon Kühnert aus Zwickau. Als einziges Mädchen in dieser Klasse fuhr Jaqueline Franz auf einen beachtlichen 7. Platz und das obwohl sie sich kurz vor dem Rennen einer OP unterzog und noch sichtlich geschwächt an den Start ging.

Etwas mehr ging dann schon die Post beim Rennen in der 60 ccm Klasse um 12:30 Uhr mit 56 Startern ab. Streckenbauer Steffen Mews hatte durch den klassenweisen Start in diesem Jahr zum ersten Mal die Chance, die Strecke je nach Klasse unterschiedlich schwierig zu gestalten. In den letzten Jahren musste die Strecke immer so gewählt werden, dass alle Fahrer aller Klassen durchkommen.
Für den 60er Kurs wurden also einige Auffahrten mehr mit in die Runde genommen. Sieger bei den 60ern wurde mit 26 Runden Tommy Kahnt aus dem sächsischen Borna. Nach einem harten Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem einheimischen Denny Hoffmann, der dann mit technischen Defekten kämpfen musste, gewann Kahnt verdient vor den Mecklenburgern Nico Gollombeck aus Schwerin und Tilmann Beth aus Banzkow. In dieser Klasse ging auch der jüngste Fahrer, der 9 jährige Colin Ihrke aus Sellin an den Start. Colin schaffte 8 Runden und gab dann erschöpft auf. Er wurde mit dem Pokal „bester Nachwuchsfahrer“ geehrt.

Zuschauerhighlight war dann der Start der Klasse Open um 15:30 Uhr. In der Klasse ist fast alles an Umbauten erlaubt. Der Grundmotor muss luftgekühlt und, so wie der Rahmen, aus dem Hause Simson sein. Alles andere steht dem Fahrer frei. Tuning bis in die letzte Schraube war dort angesagt. Einige Mopeds sahen aus, als wären sie direkt einem Labor der Weltraumforschung entsprungen und nicht eine Bastelgarage im Hinterhof. Titanschrauben und kohlefaserbeschichtete Kolbenstangen in den Federbeinen sind da keine Seltenheit.
Die Streckenführung wurde nochmals etwas geändert. Erstmals in der Geschichte des Demminer Mopedrennens durften die Fahrer so auch den steilsten Berg der Demminer Crossbahn, den Ditrich-Berg, erklimmen. Fragen von den Fahrern wie „Bleibt der Berg wirklich das ganze Rennen drinnen?“, zeigten das doch einigen Fahrern im Vorfeld „die Muffe ging“. Der größte Teil kam dort aber gut hoch.
Wie auch in den Jahren 2007 und 2008 war gegen Christoph Rach vom XTM-Team Schwerin kein Kraut gewachsen. Rach hatte am Ende bereits einen so großen Vorsprung auf die Verfolger herausgefahren, dass er es sich leisten konnte, in der 27 Runde vor der Zeitnahme in Ruhe das Ende der 2 Stunden abzuwarten, um dann immer noch mit fast einer Minute Vorsprung überlegen vor dem amtierenden deutschen Biathlon-Meister Mirko Wagner aus Hildburghausen zu gewinnen. Dritter wurde Dirk Burmeister aus Schwerin, Fahrer und Teamchef vom Team Mobu. Mit 68 Jahren ging in dieser Klasse der älteste Fahrer des Rennens Otto Peter an den Start. Peter, Trialspezialist aus vergangenen Tagen, kann es auch im hohen Alter nicht lassen und fuhr mit 19 Runden „die Biathleten“ auf Platz 3 in der Teamwertung.

Streckensprecher Jöran Hill gab über die drei mal zwei Stunden auf seinem zugigen Aussichtsturm alles, um die Zuschauer auf dem Laufenden zu halten und sie mit allerlei Hintergrundinformationen rund ums Rennen und die Teilnehmer zu versorgen.

Zum ersten Mal gab es in diesem Jahr auch eine Teamwertung. Pro Klasse musste dort mindestens ein Fahrer antreten, um in Wertung zu kommen. Nach den ersten beiden Rennen sah es so aus, als wenn das Team Langtuning unter Leitung von Tuningpapst Jan Schäffer hier das Rennen machen würde, aber gerade in der Open-Klasse musste Teamfahrer Marc Neumann in der 11. Runde den Helm sprichwörtlich an den Nagel hängen. Ab da war der Weg für das Team Motorsport Burmeister frei. Angespornt auch durch die Aussicht auf das Fass Bier, welches es vom MC Demmin als Prämie zusammen mit dem Pokal am Ende gab, wuchs Teamchef Burmeister über sich hinaus machte mit seinem dritten Platz die Teamwertung klar. Auf Platz 2 landete das Team „Just for Fun Brumund“ vor „den Biathleten“ auf Platz 3.

Der Sonderpokal für das schönste Moped ging in diesem Jahr an Anna Neunzling, die zusammen mit ihrem Vater Peter in der Open-Klasse startete für ihren selbst lackierten „gelben Blitz“. Und auch das hässlichste Moped kam nicht zu kurz und wurde zusammen mit Fahrer Benjamin Boecker geehrt.

Der MC Demmin bedankt sich bei allen Teilnehmern und besonders bei den Helfern, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben und hofft Euch alle im nächsten Jahr wiederzusehen.

Jahns

MC Demmin e.V.

Hier die Ergebnisse vom Mopedrennen mehr>>

Hier die Bilder  mehr >>>

Änderungen Trainingszeiten und Trainingsgebühren für Gäste

Gem. der Mitgliederversammlung vom 27.03.10 wurde folgendes beschlossen: Ab sofort zahlen Gäste eine Trainingsgebühr pro Tag von 11 Euro. Darin enthalten sind 6 Euro Haftpflichtversicherung, die wir an die Gothaer weiterleiten. „Halbtagesgebühren“ gibt es nicht mehr. Gäste sind jeweils Mittwoch und Samstag an der Bahn willkommen. An den restlichen Tagen ist nur Training für Clubmitglieder möglich.

Video vom Demminer Mopedrennen 2009

George hat sein lange angekündigtes Video von unserem letzten Mopedrennen nun bei youtube online. Ich finde, es ist top geworden. Smile Hier also noch mal für alle Teilnehmer eine schöne Erinnerung und für den Rest mal ein kleiner Einblick, wie das so ist, bei uns in Demmin beim Mopedrennen.

Natürlich gibts auch noch einige andere Videos bei youtube zum Mopedrennen. Einfach dort „Demmin Mopedrennen“ eingeben.

Mopedrennen + Motocross-LM 2009

Die Bilder von den Rennen sind online:

Mopedrennen

091024_119

Motocross

091025_340

Hier der Link zu den Tagesergebnissen.

Tagesergebnisse Mopedrennen

Tagesergebnisse MX-Rennen

Zeitungsartikel

Die aktuellen Zeitungsartikel zum Mopedrennen und zum Motocross findet ihr im Zeitungs-Archiv

MC-Demmin gewinnt Fußballturnier der Motorsportler um den “Bike-World-Wanderpokal” zum dritten Mal in Folge

Der MC Demmin trug am 15.02. das jährliche Fussballturnier der Motorsportler in der Sporthalle in Loitz aus. Leider reisten wegen dem schlechten Wetter nur 4 der insgesamt 8 gemeldeten Mannschaften an. Leichter hatten es die Demminer, die den Pokal bereits 2 mal in Folge gewonnen haben, dadurch allerdings nicht. Denn die Mannschaft aus Burg Stargard erwies sich als harter Gegner.
Zum Schluß gewannen die Demminer dann aber doch vor Burg Stargard. Dritter wurde Greifswald und vierter der MC Wolgast.

Hier gibt es einige Bilder von der Veranstaltung

15022009318

neuer Vorstand und Termine 2009

Am 07.02.09 wurde im Rahmen der Jahreshauptversammlung für 2008 ein neuer Vorstand gewählt und die Termine für die Veranstaltungen 2009 festgelegt.

Als neuer Vorstand fungieren:

Vorsitzender: Steffen Teetz

Stellv. Vorsitzender: René Häusler

Schatzmeister: Kai-Uwe Jahns

Schriftführer: Steffen Mews

Bahnverantwortlicher: Frank Bülow

Das Mopedrennen wird dieses Jahr am Samstag den 24.10. stattfinden. Die Crossrennen dann am Sonntag den 25.10.09

MC Demmin gewinnt Traditionsfußballturnier vom MC Dassow

Am 03.01. veranstaltete der MC Dassow sein alljährliches Fußballturnier. Auch der MC Demmin ging als Vorjahressieger dieser Veranstaltung wieder „an den Start“ und siegte abermals.  Aber nicht nur das. Auch den Pokal für den besten Torschützen und den Pokal für den besten Torwart nahmen die Demminer mit nach Hause, die dieses Spiel als willkommene Generalprobe für das Fußballturnier der Motorsportclubs 2009 ansahen. Dieses wird im Februar 2009 vom MC Demmin ausgetragen. 2007 und 2008 waren die Demminer dort bereits siegreich. Wenn sie den Sieg dieses Jahr noch mal wiederholen können, bleibt der Wanderpokal in der Hansestadt.

Hier die  Siegermannschaft: Bilder vom Turnier gibts wie immer auf: www.mc-dassow.de

03012009275

Crossrennen 2008

Finalläufe der Moto-Cross Landesmeisterschaft Mecklenburg-Vorpommern in Demmin ausgetragen

Im Anschluss an das 6. Demminer Mopedrennen veranstaltete der MC Demmin e.V. am Folgetag, Sonntag den 21.09. Wertungsläufe um die Moto-Cross-Landesmeisterschaft. Nach einem straffem Zeitplan kämpften die Fahrer in jeweils 2 Läufen in den Klassen 50 ccm, 65 ccm, 125 ccm, Clubsport und Senioren vor rund 800 Zuschauern um Punkte.

Bei den 50ern konnte Kai Ecks vom MSC Barth mit 2 Laufsiegen einen überlegenen Tagessieg vor Nicolas Scheunemann und Ken Noffz für sich verbuchen. Der für den MC Demmin startende Sören Siegle fuhr im ersten Lauf mit einer starken Leistung auf den 2. Platz, stürzte aber im 2. Lauf, so dass es in der Gesamtwertung nur noch für den 4. Platz reichte.

In der Klasse bis 65 ccm siegte Lukas Zabrockie vor Lennard Büssow. Dem zur Zeit in der Meisterschaft führenden Hannes Wegner reichte der dritte Platz in der Tageswertung, um seinen Punktevorsprung uneinholbar auszubauen und somit verzeitig Landesmeister zu werden.

In der Clubsportklasse sorgte Frank Bülow vom gastgebenden Club auf seiner Heimbahn für Jubelschreie unter den Zuschauern. Nach dem ersten Rennen Dritter, führte er das zweite Rennen lange Zeit an, musste aber zum Ende wegen mangelnder Kondition den von hinten immer stärker drückenden Torsten Petrat vom MC-EC Malchow vorbeiziehen lassen. Bülow landete in der Tageswertung damit auf Platz 2 hinter Petrat. Dritter wurde der ebenfalls einheimische Christoph Henke aus Neukalen. Steffen Lau vom MSC Rügen reichte ein vierter Platz aus, um sich den Meisterschaftstitel Landesmeister 2008 in dieser Klasse zu sichern.

In der Klasse Senioren bewies der Rostocker Axel Hechel sein Können auf der Demminer Crossbahn einmal mehr und wurde mit einem Laufsieg und einem zweiten Platz verdienter Tagessieger vor Veit Scheddin vom MC Wolgast. Dritter wurde Jan Thurow vom MSV Wilhelmsburg, dem dieser Platz reichte, um Landesmeister zu werden.

Besonders spannend verliefen die beiden Wertungsläufe in der Klasse 125 ccm-2-Takt bis 250 ccm 4-Takt wo der amtierende Landesmeister, der Rüganer Felix Haack seinen Titel gegen den für den MCC Tessin startenden Ron Noffz verteidigen wollte. Mit 2 Laufsiegen holte Ron Noffz sich den Sieg der Tageswertung und den Titel Landesmeister vor dem Gesamtzweiten Felix Haack. Zwei schwere Stürze des für Tessin startenden Enrico Braasch sowie von Philipp Ballerstädt vom MC Vellahn sorgten für einen Rennabbruch des zweiten Laufes und somit einer Verkürzung der Laufzeit. Sehr zum Ärgernis von Felix Haack, der sich bei seiner Verfolgung von Ron Noffz doch noch einige Chancen ausgerechnet hatte. Dritter in der Tageswertung wurde Michael Dittmann. Aus Veranstaltersicht erfreulich fuhr der Demminer Florian Kummerow auf den 5. Platz dieser Klasse und holte auch noch einen Pokal für den MC Demmin e.V.

Der MC Demmin möchte sich noch mal ganz herzlich bei den vielen Clubmitgliedern und ehrenamtlichen Helfern rund um den Club bedanken, die vor und während der Veranstaltung ihr Bestes gaben. Die Fleißigsten unten Ihnen wurden stellvertretend für Alle im Laufe des Renntages vom Clubchef mit kleinen Sachgeschenken belohnt.

Und selbstverständlich geht ein Riesen Dankeschön an die ortsansässigen Firmen und Clubs, ohne deren Unterstützung die Veranstaltung nicht möglich wäre.

Besonders hervorzuheben sind da die Freiwillige Feuerwehr Demmin, das DRK- Demmin, die Peene Werkstätten GmbH, Schmitz Erd- & Landschaftsbau, Autowaschanlage Heinz Ditrich, Metallbau Radloff Demmin, Drewes Electronics, Markfrucht Lindenhof e.G., Veolia Umweltservice, Heimelektronik Matzky, Fahrradhaus Müller, Zweirad Bohnet, Metall- u. Gerüstbau Welsow, Autohaus Breul & Borgwardt, Dachdeckerbetrieb Paczkowski, Autoservice Woller und nicht zuletzt die Hansestadt Demmin, die die Schirmherrschaft für die Veranstaltung übernahm und uns unbürokratisch und wohlwollend unterstützte.

K-U Jahns

Hier die Bilder vom Rennen

Hier die Ergebnisse vom Moto-Cross: http://www.kujahns.de/080921_demmin/Ergebnisse 2008-09-21.htm

läuft unter Wordpress 6.7.2
Anpassung und Design: Gabis Wordpress-Templates / Anpassung MC Demmin kujahns