nächstes Rennen 30.03.2025 65 ccm, 85 ccm, Einsteiger MX, MX 250

Crossrennen 2004

Am Sonntag dem 11.07. veranstaltete der MC Demmin e.V. sein 6. Moto-Cross-Rennen in der Vorwerker Schweiz in Demmin. Dieses Jahr wurden Landesmeisterschaftsläufe der Klassen 50 ccm, 65 ccm, 85 ccm, 125 ccm und 4-Takt ausgetragen. Die Läufe der Klassen 50 und 65 ccm zählten gleichzeitig zum LVMX-Junior-Masters-Cup. Einer überregionalen Meisterschaft der Länder Mecklenburg-Vorpommern, Berlin/Brandenburg , Sachsen-Anhalt und Sachsen. So waren volle Fahrerfelder gesichert. Die angekündigten Neuseeländer konnten aus lizensrechtlichen Gründen leider nicht teilnehmen.

Wochenlang andauernde Regenschauer machten es dem Club nicht leicht, dass Rennen vorzubereiten. Noch bis zum Samstag vor dem Rennen hielten die Regenschauer an und so standen die Rennfahrer beim Besichtigen der Strecke teilweise knöcheltief in der Modder. Dank kurzfristiger Unterstützungen zahlreicher ortsansässiger Firmen und der Hansestadt Demmin konnte die Bahn aber trotzdem in einen guten fahrbaren Zustand verwandelt werden. Am Renntag meinte das Wetter es dann besser mit dem Veranstalter. Während sich bei den Trainingsläufen am Vortag besonders die „Kleinen“ noch mehr oder weniger durch den Schlamm quälten, trocknete die Bahn zum Nachmittag bei Sonnenschein und Wind zunehmend ab und war zu den Rennen in fast optimalem Zustand.

Bei den 50-ern, wo kein Fahrer für den MC Demmin startete, zeigte Pit Hoffmann vom PSV Schwerin mit zwei Laufsiegen und somit dem Tagessieg vor der Konkurrenz aus den anderen Bundesländern, dass in Meck-Pom die schnellsten Fahrer wohnen.

In der Klasse 65 ccm starteten gleich vier Fahrer für den Club. Der für Demmin startende Marvin Beier aus Frankfurt / Oder schnitt dabei mit Platz 5 in der Tageswertung am Besten ab. Ihm folgte der jetzt in Berlin wohnende, aber auch für Demmin startende Tobias Linke mit Platz 7. Die beiden einizigen „richtigen“ Demminer Dan Kirchenstein aus Roidin und Sebastian Schmidt aus Neukalen landeten auf Platz 15 und 17. Kirchenstein war im ersten Lauf noch Neunter, fiel aber im zweiten Lauf aus und konnte vor Enttäuschung darüber auch die Tränen nicht mehr zurückhalten. Schmidt, der amtierende Landesmeister der Klasse 50 ccm aus dem Vorjahr, ist dieses Jahr in die 65er Klasse gewechselt und nutzt die Rennen, um Erfahrungen mit der größeren Maschine zu sammeln. Die Klasse 85 ccm gewann überlegen der Greifswalder Ron Noffs mit zwei Laufsiegen. Der eigentlich für den MC Demmin startende Oskar Hotho, muss wegen einer noch nicht ausgeheilten Verletzung nun doch „unters Messer“. Für ihn hat sich diese Saison somit erledigt.

Bei den 125ern mischte der Demminer Florian Kummerow kräftig mit. Gegen Fahrer wie den Tagessieger Lucas Millich, der übrigens am kommenden Wochenende bei der Junioren-Weltmeisterschaft in Lettland für Deutschland an den Start geht, schlug er sich wacker und landete im vorderen Mittelfeld auf Platz 13.

Die Klasse 4-Takt bis 650 ccm gewann Michael Raub vom PSV Schwerin, vor dem Greifswalder Markus Hermann und Ronny Schulz vom MC Lübtheen. Für den MC Demmin gingen hier drei Fahrer an den Start. Am besten schlug sich Endurospezi Steffen Mews, der das Rennen auf seiner Heimbahn mal als Gastauftritt bei einem Moto-Cross-Rennen nutzte und mit Tageslizenz startete. Er fuhr in der Tageswertung auf Platz 16 des 32 köpfigen Fahrerfeldes. Mit ihm ging auch Rene Wodrich für den Club ins Rennen. Er konnte mit konstant gleicher Fahrweise einen sicheren 27. Platz einfahren. Pechvogel des Tages war der dritte im Bunde, Andreas Mielke. Nachdem er im ersten Rennen nach bereits 2 Runden ausfiel, wollte er es im zweiten Rennen noch mal wissen, stürzte aber schwer und musste für weitere Untersuchungen mit dem Krankenwagen abtransportiert werden.

Bis auf die Stürze, die auch zum Moto-Cross dazugehören, aber mit kleinen Abänderungen an der Bahn in Zukunft vielleicht auch noch minimiert werden können, war es eine gelungene Veranstaltung, für die nicht zuletzt die rund 1200 Zuschauer sprechen, die vor Ort waren. Somit hat sich das Moto-Cross-Rennen zur zuschauerstärksten Sportveranstaltung in Demmin entwickelt. Als nächstes Projekt steht am 04.09. das zweite Demminer Mopedrennen auf dem Veranstaltungsplan des Clubs, wofür die Vorbereitungen bereits im Gange sind.

kuj

Ergebnisse vom Rennen

Bilder vom Rennen

Rennvorbereitung 2004 in vollem Gange

Moto-Cross und 2. Demminer Moped Rennen in der Vorwerker Schweiz – MC Demmin arbeitet auf Hochtouren an den Vorbereitungen

Am 11.07. starten in Demmin die Klassen 50 ccm, 65 ccm, 85 ccm, 125 ccm und 4-Takt zu Läufen in der Moto-Cross Landesmeisterschaft. Die Läufe der Klassen 50 und 65 ccm werden gleichzeitig in die Wertung zum LVMX-Junior-Masters-Cup, einer länderübergreifenden Meisterschaft der Länder Mecklenburg-Vorpommern, Berlin-Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt, mit einbezogen. Hier werden Fahrer aus allen neuen Bundesländern an den Start gehen und den besten Nachwuchsfahrer „Ostdeutschlands“ ermitteln. In der Klasse bis 65 ccm versuchen gleich 4 Fahrer, einen Heimsieg für Demmin herauszufahren. Die zur Zeit auf Platz 2 und 3 in der Landesmeisterschaft liegenden Dan Kirchenstein und Marvin Beier, sowie Tobias Linke und der Neukalener Sebastian Schmidt werden alles daran setzten, die Podiumsplätze in ihrem Heimatclub zu lassen. Bei den 85ern werden für Demmin Steffen Siemonsmeier, Marc-Oliver Feist und Oskar Hotho ins Rennen gehen. Hotho, der nach halbjähriger Verletzungspause erstmals am Pfingstmontag in Tessin wieder an den Start ging, ist wieder bestens in Form und beeindruckte in den letzten Läufen mit vorderen Plätzen. Bei den 125ern startet Florian Kummerow als vorerst Einziger für den MC Demmin. Er hatte in diesem Jahr bis jetzt leider mehr mit technischen Problemen als mit der Konkurrenz zu kämpfen. Laut seinem Mechaniker sollten diese aber jetzt beseitigt sein. Die Fahrer in der Klasse 4-Takt haben sich noch nicht festgelegt.

Derzeit laufen die Bahnvorbereitungen für die Rennen an der Demminer Crossbahn auf Hochtouren. Mit schwerem Gerät wird die Strecke präpariert, der Rasen wird gemäht und das Umfeld gesäubert. Am Renntag wird auch wieder allerlei Unterhaltsames geben. Diesmal ist neben der schon obligatorischen Mopedbahn unter anderem auch eine Oldtimerausstellung mit alten Traktoren und Landmaschinentechnik geplant. Der Club benötigt auch dieses Jahr wieder freiwillige Helfer, die am Renntag z. B. als Streckenposten fungieren. Wer Lust hat, meldet sich beim Clubchef Matthias Wolff, Tel. 0173-2057676.

1. Mopedrennen 2003

Erstes Demminer Moped-Rennen begeistert Fahrer und Zuschauer!

Trotz der relativ kurzen Vorbereitungszeit, die Idee für diese Veranstaltung entstand erst vor ca. 3 Wochen, machte der MC Demmin seine Versprechungen war und trug Samstag am 18.10. die erste Demminer Mopedchallenge an der Vorwerker Crossbahn aus. Mitmachen durfte jeder, der ein Moped sein Eigen nennt. Innerhalb von 2 Stunden musste ein abgesteckter Rundkurs, der auch große Teile der Moto-Cross-Bahn enthielt, so oft wie möglich durchfahren werden. Insgesamt stellten sich 11 Fahrer im Alter von 15 bis 42 Jahren dieser Herausforderung. Schon vormittags im Training wurden viele Fahrer an die Worte des Clubchefs Mathias Wolf erinnert, der sagte, dass dieses Rennen nicht durch Vollgas, sondern durch effektiven materialschonenden Umgang mit dem Gefährt gewonnen wird. Kleinere Reparaturen waren bereits im und nach dem Training fällig. Bei herrlichstem Sonnenschein fanden sich zum Rennbeginn ca. 200 Zuschauer an der Bahn ein, um dieses Spektakel zu verfolgen. Nach klassischem Le Mans Start mussten die Fahrer beim Startsignal erst einmal rund 100 Meter zu ihren Fahrzeugen laufen und diese dann starten. Vom Start weg ging der 19 jährige Demminer Christian Graf in Führung und holte das Letzte aus seinem S 51 heraus. Er konnte bis zur Hälfte des Rennens seine Führung enorm ausbauen, mutete seinem Moped aber letztendlich doch zu viel zu. Graf wurde dann in der zweiten Rennhälfte immer langsamer und musste das Rennen gar vorzeitig aufgeben und wurde nach 61 gefahrenen Runden Sechster. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten legte der Neukalener Christoph Henke über das Rennen aber enorm zu und gewann das Rennen dann zum Schluß mit 68 Runden. Platz 2 belegte der „Oldie“ im Feld. Der 42-jährige Uwe Franz zeigte den „jungen Wilden“ wie es geht. Er fuhr mit seinem völlig serienmäßigen S 50 unauffälig und schnell seine Runden. Franz war sehr auf die Materialschonung bedacht und konnte so seinen Platz ohne jeglichen Boxen- oder Bastelstop mit ebenfalls 68 Runden sicher ins Ziel fahren. Platz drei belegte der aus Behrenfelde angereiste Moto-Crosser Jerome Martens auf seiner extra fürs Rennen aufgebauten S 51. Auf Platz vier, und damit beste „Schwalbe“ im Feld, fuhr mit 67 Runden Martin Kaiser aus Wotenik. Platz 5 belegte mit 62 Runden der Demminer Steffen Mews, auf dem einzigen Viertakter im Feld. Er fuhr eine 50 ccm Viertakt Honda aus dem Jahre 1968, die für das Rennen eigentlich schon zu schade ist. Bei der abschließenden Siegerehrung erhielten die ersten drei Fahrer Pokale und alle Anderen ein Medallie als Anerkennung. Fahrer und auch Zuschauer waren begeistert von der Veranstaltung und schmiedeten bereits Pläne für Teilnahmen im kommenden Jahr. Vom MC-Demmin wurde versichert, dass dieses Rennen ab sofort fest in den Clubterminkalender übernommen wird und das nächste Rennen für den Herbst 2004 wurde bereits zugesagt. kuj

Bilder vom Rennen hier

Die Ergebnisse:

Platz 1 Christoph Henke (Neukalen) auf Simson S 51 mit 68 Runden

Platz 2 Uwe Franz (Dargun) auf Simson S 50 mit 68 Runden

Platz 3 Jerome Martens (Behrenwalde) auf Simson S 51 mit 68 Runden

Platz 4 Martin Kaiser (Wotenick) aus Simson „Schwalbe“ mit 67 Runden

Platz 5 Steffen Mews (Demmin) auf Honda MB 50 mit 62 Runden

Platz 6 Christian Graf (Demmin) auf Simson S 51 mit 61 Runden

Platz 7 Michael Böttcher (Demmin) auf Simson „Roller“ mit 61 Runden

Platz 8 Mathias Nähring (Demmin) auf Simson S 50 mit 59 Runden

Platz 9 Frank Hornburg (Sommersdorf) auf Simson S 51 mit 44 Runden

Platz 10 Benjamin, Boecker (Wotenick) auf Simson „Schwalbe“ mit 23 Runden

Platz 11 Daniel Thoms (Wotenick) auf Simson S 51 mit 2 Runde

Crossrennen 2003

Reno Almstädt siegt bei Viertaktern – Mathias Linke in 125er vorn

Demmin: 1000 Zuschauer erlebten beim 5. Demminer Moto-Cross auf der 1100 Meter langen Bahn in der Vorwerker Schweiz Klasseläufe um die Landesmeisterschaft und das wohltuend im Vergleich zur Vorwoche in Kölzin, ohne Stürze mit Verletzungsfolgen. Am spannendsten waren die Läufe in der 125 ccm Klasse, denn da entschied der Sieg des Lokalmatadors Mathias Linke im zweiten Wertungslauf über den Tagessieg vor dem Prisannewitzer Lucas Millich, der im ersten Lauf vorne lag. „Ich möchte bei den Zuschauern bedanken, die mich mit ihrer Anfeuerung zum Sieg getragen haben,“ sagte der Demminer bei der Siegerehrung. „Für mich war es eine gelungene Generalprobe vor dem DM-Lauf am Sonntag in Prisannewitz, bei denen ich im Training zumindest für die beiden Wertungsläufe qualifizieren möchte,“ schaut das noch 14-jährige Ausnahmetalent voraus. Millich übernahm die Führung in der Gesamtwertung vor Linke und dem Vorjahresmeister Guido Skoppek für Neustrelitz. Seinen ersten Tagessieg nach längerer Pause erzielte Reno Almstädt vom MC Wismar in der 4-Takt-Klasse. „Dieser Sieg gibt mir Zuversicht für die weiteren Läufe, denn ich hatte nach meiner langen Verletzungspause im Vorjahr doch einige Zeit gebraucht, um den Anschluss wieder herszustellen,“sagte der Kfz-Meister bei der Siegerehrung. Pech hatten die für Demmin startenden Nicki Feist und Benjamin Kollberg in der Tageswertung, denn nach Maschinenproblemen sowie einem Sturz im zweiten Wertungslauf war ihre gute Ausgangsposition auf den Tagessieg dahin. In der Landesmeisterschafts-wertung liegen nach Demmin nunmehr die Lübtheener Markus Hermann und Ronny Schulz punktgleich an der Spitze. Beim Lauf der 85 ccm-Klasse siegte nach einer kämpferisch starken Leistung der erst zehnjährige Greifswalder Ron Noffz vor dem weiterhin klar in der Gesamtwertung führenden Rüganer Falko Karbautzki. Auf klarem Meisterschafftskurs befindet sich nach seinem erneuten Sieg in der 65 ccm-Klasse, der Lübtheener Hannes Schmidt. Bei den Jüngsten auf 50 ccm-Maschinen siegten der weiterhin führende Demminer Sebastian Schmidt und sein Verfolger Michel Suhr aus Neustrelitz je ein Mal.

Horst Kaiser

Bilder vom Rennen hier

Ergebnisse

50 ccm

65 ccm

85 ccm

125 ccm

4-Takt

Crossrennen 2002

Bürgermeister-Pokal für Mathias LinkeHermann gewinnt bei Viertaktern

Demmin: Die 1.800 Zuschauer beim vierten Demminer Moto-Cross-Rennen in der Vorwerker Schweiz, bekamen packende Rennen um Punkte für die Landesmeisterschaft sowie um den ADMV-Pokal zu sehen. Im Rennen der 125 ccm-Klasse war Ronny Czepa vom MC Lübtheen der verdiente Sieger, auch wenn er dabei vom Pech des weiter in der Gesamtwertung in Führung liegenden Schweriners Guido Skoppek sowie des Demminers Mathias Linke profitierte. Für den 18-jährigen Linke gab es jedoch als besten Juniorenfahrer den Bürgermeisterpokal der Hansestadt Demmin.“Natürlich freue ich mich über den Pokal, aber noch lieber hätte ich natürlich auch noch vor Ronny Czepa in der Tageswertung vorne gelegen, aber nach dem Sturz war nicht mehr drin,“ sagte der Pokalgewinner nach dem Rennen. Gut in Szene setzten sich in diesem Rennen gleichfalls Marco Lück aus Burg Stargard sowie Sebastian Jung vom MC Mecklenburg Strelitz. Nicht minder spannend verliefen die Wertungsläufe in der Viertaktklasse. In beiden Läufen übernahm zunächst Tom von Glowacki aus Barth die Führung nach dem Start und beide Male konnte der für den MC Lübtheen startende Markus Hermann hervorragend kontern und sich in der Meisterschaftsgesamt-wertung deutlich von der Konkurrenz absetzen. „Wichtig war für mich, dass meine geliehene KTM durchhielt, denn meine Viertakthonda befindet sich zur Zeit in einer Garantiereparatur,“ kommentierte Hermann erleichtert seinen Sieg. Im Rennen um Punkte für den ADMV-Pokal in der 85 ccm-Klasse war der klare Favorit, Lukas Millich im Pech, denn bereits im ersten Wertungslauf kam für ihn in Führung liegend nach einem kapitalen Motorschaden das Aus. Sieger wurde der außer der Pokalwertung startende Enrico Jache aus dem brandenburgischen Jeetzen vor Falko Karbautzki von der Insel Rügen. Falko hat nunmehr beste Chancen auf den ADMV-Pokal, der bereits am Sonntag beim abschließenden Lauf in Kölzin vergeben wird. Viel Freude hatten die Zuschauer bei den Rennen der sechs- bis achtjährigen Crosser auf 50 ccm-Maschinen. Leider konnte hier Marc-Oliver Feist seinen Heimvorteil nicht nutzen und so siegte der Titelverteidiger Toni Hoffmann vom MC Grevesmühlen sicher. Die Titelvergabe wurde jedoch noch einmal auf den abschließenden Lauf am 3. Oktober in Grevesmühlen vertagt.

Dem Veranstalter mit dem am Renntag seinen 29. Geburtstag feiernden Clubvorsitzenden Matthias Wolff und Gudrun Lerche an der Spitze gebührt ein dickes Lob, denn die Veranstaltung war wiederum für Zuschauer und Aktive ein tolles Ergebnis. Voll mit eingebracht hat sich auch wieder der Bürgermeister der Hansestadt, Ernst Wellmer, der die Rennen hautnah verfolgte und besonders erfreut war, dass er den Bürgermeisterpokal an einen Fahrer des MC Demmin übergeben konnte.

Horst Kaiser

Bilder vom Rennen hier

Ergebnisse:

läuft unter Wordpress 6.7.2
Anpassung und Design: Gabis Wordpress-Templates / Anpassung MC Demmin kujahns